Kontakt
E-Mail: rebirth.active.school(at)mh-hannover.de
Denise Homeyer
Medizinische Hochschule Hannover
Insitute of Sports Medicine
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
Tel. 0511 532 9114
Lena Grams
Medizinische Hochschule Hannover
Insitute of Sports Medicine
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
Tel. 01761 532 4845
Prof. Dr. med. Anette Melk
Medizinische Hochschule Hannover
Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Päd. Leber-, Nieren- und Stoffwechselerkrankungen
Tel. 0511 532 9794
REBIRTH active school

Ein Bewegungsprogramm zur Förderung der kindlichen Gesundheit
Der tägliche Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen wird von Jahr zu Jahr größer. Familie und Schulen sind häufig unzureichend über die sich ergebenden negativen Konsequenzen für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern aufgeklärt. Während im Vorschulalter noch etwa 50% der Kinder ausreichend körperlich aktiv sind, sinkt diese Zahl bis ins Jugendlichen-Alter auf nur 10% dramatisch ab. Hier besteht ein akuter Handlungsbedarf. Dabei gilt es insbesondere Kinder mit hohem gesundheitlichen Risiko zu identifizieren und zur Bewegung zu motivieren.
Telomere spiegeln die Erneuerungsfähigkeit, das sogenannte regenerative Potential, von Zellen wider. Dabei ist die Telomerlänge eng mit einer gesunden Lebensweise verknüpft. Aktive Sportler haben längere Telomere. Umgekehrt kann die Telomerlänge sich auf Grund von negativen Einflüssen verkürzen. In einer französischen Untersuchung an fast 800 Kindern hatten übergewichtige, inaktive Kindern bereits deutlich kürzere Telomere. Unsere eigenen Daten zeigen, dass eine an die individuellen Leistungen angepasste sportliche Aktivität positive Effekte auf die Telomerlänge hat.
Bewegungsprogramm
- 60 Minuten gezielte körperliche Aktivität (entsprechend WHO-Empfehlung)
- Individuell angepasst
- Unterrichtsbegleitend
- Begleitet durch Sportwissenschaftler und Ärzte der Medizinischen Hochschule Hannover
Ziele
- Ausbildung altersgerechter körperlicher Entwicklung
- Verbesserung der Gesundheit
- Abnahme von Risikofaktoren
- Verbesserung schulischer Leistungsfähigkeit
- Zunahme der Lebensqualität
- Nachhaltigkeit durch Integration in den schulischen Alltag
Untersuchungen
Körperliche Untersuchung
- Anthropometrie
- Zahn- / Zahnfleischstatus
Anamnese und Fragebögen
- Psycho-soziale Gesundheit
- Gesundheitsverhalten
- Zahngesundheit
- Allergische Disposition
- Kardiovaskuläre Familienanamnese
- Medikamente
Speichel/ Urin/ Blut
- Telomerlänge
- Cortisol
- Mikroalbuminurie
- Risikoparameter
- Biobanking
Herz-Kreislauf-System/ Leistungsfähigkeit
- Blutdruck
- Pulswelle
- Belastungs-Ergometrie
- Echokardiographie
Pressebericht im Focus.